26. Entenstaffel 2024

Bericht der 26.Entenstaffel 06.06.2024

Am 06.06.2024 veranstaltete der Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf im Rahmen der Steglitzer Woche im Stadtpark Steglitz den traditionellen Enten-Staffellauf der bezirklichen Grundschulen, der nun zum 26. Mal stattfand.

Nachdem wir die Einladungen verschickt hatten, erreichten uns schon die ersten Staffelmeldungen. Was für eine Freude.

Wir möchten uns hiermit recht herzliche bei den Lehrer*innen bedanken, die sicherlich bei der heutigen Mehrbelastung oft an ihre Grenzen kommen.

Viele ließen es sich nehmen, an der Planung , der Vorbereitung und Teilnahme an des Staffellauf teilzunehmen. In diesem Jahr erreichten uns sehr viele Mails, wie sehr sich Schüler*innen und Lehrer*innen auf diese Veranstaltung freuen. Für uns eine große Motivation weiter zu machen.

Seit vielen Jahren begleitet uns unser Entenmaskottchen, doch uns fiel auf, dass sie noch namenslos ist. Das wollten wir in 2024 ändern und die Schüler*innen hatten die Möglichkeit uns bis März Namensvorschläge zu schicken. Der BSB Vorstand stellte dann drei mögliche Namen zur Onlineabstimmung über unsere Homepage ein und jeder hatte die Möglichkeit abzustimmen. Am Tag der Entenstaffel wurde der Name veröffentlicht. Unsere Ente heißt jetzt ENTONELLA!!

Vorgeschlagen wurde der Name von der Sachsenwald GS. Die Schule erhielt für den Einsatz 50 € für die Klassenkasse.

Insgesamt meldeten sich 87 Staffeln an.

Petrus meinte es gut mit uns und bescherte uns wunderbares Laufwetter. Früh am Morgen waren schon alle fleißigen ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort um alles vorzubereiten.

Viele Gäste kamen um Teil dieser einzigartigen Laufveranstaltung zu sein und feuerten die Schüler*innen an. Ein besonderes Highlight ist allerdings immer unser Entenwerfen nach der Siegerehrung.

Unsere Gäste:

  • Norbert Kopp, ehemaliger Bezirksbürgermeister a.D.
  • Maren Schellenberg, unsere Bezirksbürgermeisterin
  • Cerstin Richter-Kotowski, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
  • Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales
  • Henning von Wittich, Schul- und Sportamtsleiter
  • Mariella Perna, Vorsitzende des Sportausschusses
  • Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin
  • Tanja Hammerl von der Sportjugend

Pünktlich und zuverlässig war wie jedes Jahr auch der KTW vom DRK mit zwei Sanitätern vor Ort. Auch in diesem Jahr haben wir erfahren, dass eine Mitarbeiterin des DRK als Kind an der Entenstaffel teilgenommen hat und es ihr eine Freude war, an dieser Veranstaltung mit dabei zu sein. Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt und das Herz berührt.

Auf Wunsch von einigen Lehrer*innen haben wir in diesem Jahr die Meldung der Staffeln von Klassen (1-2 Klasse, 3-4 Klasse und 5-6 Klasse) umgestellt auf Jahrgänge. Hier stellte sich heraus, dass die Meldungen der Jährgänge viel schwieriger war als gedacht, von daher haben wir beschlossen in 2025 wieder auf das alte System zurückzukommen.

Um 09:00 starteten die Midis. Der Startschuss erfolgte und alle Staffeln rannten mit vollem Einsatz los. Eltern und Lehrer*innen spornten die Läufer*innen an. Zur Absicherung der Strecke, kam wie jedes Jahr, die Fahrer des RV Lichterfelde -Steglitz e.V. zum Einsatz, die den Mini-Midi und Maxi Lauf begleiteten. An der Strecke standen in diesem Jahr Schüler*innen der Werner-von-Siemens OS und passten auf, dass keine Fußgänger in die Laufstrecke liefen, Hunde angeleint waren und kein Läufer abkürzte. Vielen Dank auch hier, für diesen tollen Einsatz.

Bei der Midi Staffel gewann in diesem Jahr die Süd-GS die mit 37:29 Minuten ins Ziel kam, gefolgt von der Clemens-Brentano GS Staffel I mit 37:48 Minuten und der Athene GS mit 38:10 Minuten.

Was für eine Freude, was für ein Jubel. Während im Infobus die Urkunden, Lauflisten und

Pokale vorbereitet wurden, riefen die Schüler*innen nach unserem Entenmaskottchen.

Nach der Siegerehrung wurde dann der Name der Ente bekannt gegeben und alle riefen Entonella um mit ihr den Ententanz zu tanzen.

Zur Siegerehrung erhielten die die ersten drei Mini-Midi und Maxi Staffeln die legendären

Enten T-Shirts, einen Entonellabutton, die Siegerurkunde und natürlich den verschönten Wanderpokal. Als besonderes Highlight erhielten die Siegerstaffeln jeweils ein VIP Band um am Nachmittag auf der Steglitzer Woche alle Fahrgeschäfte kostenlos zu nutzen. Hier möchten wir uns recht herzliche beim Schaustellerverband und dem Team von Gernot Mann vom Bezirksamt bedanken.

Was wir uns, bei allem Verständnis für den Umweltschutz nicht nehmen lassen, ist das

Werfen der Enten in die Menge nach jeder Siegerehrung. Die Freude und das Strahlen in den Augen von Groß und Klein zu sehen ist unbezahlbar.

Nach dem Midilauf starteten die Mini`s und konnten es kaum erwarten.

Startschuss und los ging es……

Die Mühlenau GS Staffel I erreicht das Ziel in 40:45 Minuten, gefolgt von der Alt-Lankwitzer GS mit 41:05 Minuten und die Friedrich-Drake GS Staffel I  kamen als dritte mit 41:32 Minuten in Ziel.

Schnell war die Siegerehrung vorbereitet und der Startschuss der Maxis konnte erfolgen. Auch hier kam die Mühlenau GS Staffel I mit 35:07 Minuten als erster ins Ziel, gefolgt von der

Erich-Kästner GS mit 35:44 Minuten und die Käthe-Kruse GS mit 36:15 Minuten ins Ziel.

Um 14:00 Uhr war die 26. Entenstaffel beendet und alle fleißigen Helfer*innen bauten schnellstmöglich alles ab und verließen den Stadtpark in einem ordentlichen Zustand.

Unser Resümee: Eine gelungene Veranstaltung, tolles Wetter und viel Spaß.  Doch was in diesem Jahr besonders auffiel, vom ersten Moment an bis zum Ende der Veranstaltung sah man nur in freudige und glückliche Gesichter.

Danke an alle Teilnehmenden, insbesondere auch dem Turn- und Sportverein Lichterfelde e.V. der seit vielen Jahren die Veranstaltung mit vorbereitet und durchführt.

Bis zum nächsten Jahr

Euer Ententeam

Einlauflisten:
Mini         MIDI    Maxi
Euer Ententeam